Biografische Daten zu Täter:innen im System der Konzentrationslager

Biografische Daten zu Täter:innen im System der Konzentrationslager: Digitale Zugänge für Forschung und Dokumentation in Gedenkstätten und darüber hinaus

Veranstalter
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen; Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Veranstaltungsort
Gedenkstätte Buchenwald
Gefördert durch
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie von der Thüringer Staatskanzlei und dem Land Brandenburg.
PLZ
99427
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
01.08.2024 - 02.08.2024
Deadline
30.06.2024
Von
Markus Wegewitz, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Gemeinsamer Workshop der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen, der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg über biografische Daten zu Täter:innen im Kontext des Systems der Konzentrationslager.

Biografische Daten zu Täter:innen im System der Konzentrationslager: Digitale Zugänge für Forschung und Dokumentation in Gedenkstätten und darüber hinaus

Forschung und Dokumentation zur Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen basieren immer mehr auf digitalen Daten. Seit den ersten elektronisch gespeicherten Informationen über die Opfer der NS-Verbrechen sind an vielen Gedenkstätten und Forschungseinrichtungen Datenbanken, Findhilfen, Register und digitale Quellensammlungen entstanden, die eine gezielte Recherche zu Millionen von Opfern ermöglichen.

Im Gegensatz dazu sind biografische Informationen zu Täter:innen ungleich schwerer zu finden. Diese Daten sind zudem kaum untereinander vernetzt und mit vielen Beschränkungen in der Benutzung versehen. Das gilt insbesondere für Täter:innen im Kontext des Systems der Konzentrationslager. In vielen Archiven, Gedenkstätten und Dokumentationsstellen, aber auch durch Eigeninitiativen oder aus kommerziellem Interesse sind zu diesem besonderen Datentyp eigene Sammlungen entstanden. Einige Datenbestände sind mit weitreichenden Zugangsbeschränkungen versehen oder sind allein lokal zugänglich. Andere werden in Findhilfen und öffentliche Repositorien eingespeist.

Der Workshop soll einen Überblick zu diesen Beständen geben, digitale Dokumentationsprojekte diskutieren, die sich mit Täter:innenschaft im Kontext des Lagersystems beschäftigen sowie eine Brücke zwischen Gedenkstätten und anderen Forschungseinrichtungen und Archiven schlagen. Ins Gespräch kommen möchten wir über Themen wie:

Daten zu verschiedenen Täter:innengruppen aus SS, SA, Wehrmacht, und weiteren Personal der deutschen und kollaborierenden Verfolgungsorgane im Kontext der Konzentrationslager

Datenbestände zu verschiedenen Konzentrationslagern und Außenlagerkomplexen sowie deren übergeordnete Verwaltungsstrukturen wie der Inspektion der Konzentrationslager

Informationswissenschaftliche und archivrechtliche Perspektiven auf Umgang und Zugang mit und zu Täter:innen-Daten

Vernetzungsmöglichkeiten- und potenziale einer datenbankgestützten Täter:innenforschung

Der Workshop wird gemeinsam von der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen, der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg veranstaltet. Er findet in der Gedenkstätte Buchenwald satt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung vor Ort und online möglich.

Bei Interesse schreiben Sie für die Anmeldung bis zum 30.06.2024 an Susan Pfeifer <spfeifer@buchenwald.de>.

Programm

1. August

12:15 bis 12:30 Uhr Begrüßung
12:30 bis 14:30 Uhr Panel I
14:30 bis 15:00 Uhr Kaffeepause
15:00 bis 17:00 Uhr Panel II

19:00 Uhr gemeinsames Abendessen in Weimar

2. August

9:30 bis 11:15 Uhr Panel III
11:15 bis 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 bis 12:30 Uhr Gemeinsame Abschlussdiskussion
anschließend: Mittagessen oder Lunch to go

ab 13:30 Uhr: Kurator:innenführung zu Täterorten / Zeit für den Besuch der Ausstellungen in der Gedenkstätte Buchenwald

Kontakt

Markus Wegewitz
mwegewitz@buchenwald.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung